Die Branchenstudien der ZMG Zeitungsmarktforschung GmbH, die im Auftrag des Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V erstellt wurden, zielen darauf ab, die positive Wirkung der Tageszeitung nachzuweisen und so konkrete und fundierte Pro-Zeitung Argumente für die Mediaplanung zu liefern. Außerdem findest du hier weitere Studien, z.B. zu E-Paper-Nutzung.
Intelligentes Wohnen liegt im Trend. Smart Home ist ein Wachstumsmarkt. Besonders bei Zeitungslesern sind die vernetzten Geräte und Anwendungen des Internet of Things beliebt. Zur Smart-Home-Studie
Für knapp zwei Drittel der Menschen gehört es zum Alltag, sich regelmäßig über das Geschehen vor Ort auf dem Laufenden zu halten. Das mit Abstand wichtigste Medium hierfür sind die Zeitungen. Zur Heimat-Studie
Mit ihren Qualitätsumfeldern und der regionalen Kundenansprache sind die Tageszeitungen ein besonders wirkungsvoller Werbeträger für die Möbelbranche. Zur Möbelkäufer-Studie
61 Prozent lesen jeden Reiseteil ihrer regionalen Tages-zeitung. Die Reiseseiten sind ein willkommener und intensiv genutzter Lesestoff. Sie geben wesentliche Impulse für die eigene Urlaubsplanung. Zur Touristik-Studie
Mehr als drei Viertel (77 Prozent) der 14- bis 29-Jährigen halten das E-Paper für eine sinnvolle Alternative zur gedruckten Zeitungsausgabe. Damit zeigen sich junge Leser besonders aufgeschlossen gegenüber der digitalen Zeitung. Zur E-Paper-Studie
Themen rund ums Auto stoßen bei rund zwei Dritteln der Deutschen auf große Aufmerksamkeit. Potenzielle Auto-mobilkäufer werden durch Zeitungswerbung überdurch-schnittlich gut erreicht. Zur Automobil-Studie
Einfach Groß. Die Zeitungen.